Vom 10. – 13. Oktober 2017 haben wir an der Weiterbildung zum Thema „Nachrüstung mechanischer Sicherungstechnik an Fenstern und Türen nach DIN 18104 Teil 1 und Teil 2“ bei unserem Partner Siegenia teilgenommen.
Sowohl in Deutschland als auch in den europäischen Ländern steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche weiter an. Dies führt in der EU zwangsläufig zu einer Forderung nach mehr mechanischer Sicherheit an Fenstern und Türen. Versicherungsgesellschaften und die Landeskriminalämter fordern aufgrund dieser hohen Einbruchsquoten sicherungstechnische Maßnahmen für Neubauteile und für die Nachrüstung. Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen und die Landeskriminalämter genießen in der Bevölkerung bei der Sicherheitsberatung bundesweit eine immer größer werdende Akzeptanz. Im Rahmen der Präventionsarbeit der Polizei möchten die Beratungsstellen dem interessierten Bürger und Bauherrn seriöse Informationen und Hilfestellungen wie
- Fachkundige Unterstützung schon während der Bauplanung
- Beratungen zur Sicherung von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Gewerbeeinrichtungen
- Empfehlungen für die Nachrüstung von Fenstern, Fenstertüren und Hauseingangstüren
geben. Da die mechanische Wirkung von Nachrüstmaßnahmen, z. B. durch Sicherheitsbeschläge nach DIN 18104 Teil 1 und 2, von einer fachgerechten Beratung und Montage abhängt, empfiehlt die Polizei Errichterfirmen, die einem festgelegten Anforderungsprofil (Pflichtenkatalog) entsprechen.
Hierzu gehört u.a. die fundierte Kenntnis über die Beratung und Montage der mechanischen Nachrüstprodukte, die in dem anerkannten SIEGENIA-AUBI Lehrgang gemäß Pflichtenkatalog des Bayerischen Landeskriminalamtes erworben werden können. Der Pflichtenkatalog sieht vor, dass zumindest der handwerkliche Betriebsleiter, Meister und/oder Hauptverantwortliche an diesem Lehrgang teilnimmt. Es ist sinnvoll, zusätzlich einen Mitarbeiter mitzunehmen, der die Nachrüstaufgaben technisch vor Ort wahrnehmen soll.
Der Lehrgang zeigt Wege zur erfolgreichen Realisierung sicherungstechnischer Lösungen in der Praxis auf. Die gezielt ausgerichteten Kontakte zum Kunden und zu den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen während der gesamten Planungs- und Auftragsphase spielen dabei eine wesentliche Rolle. Neben den einbruchhemmenden Bauteilen werden schwerpunktmäßig technische Möglichkeiten in der mechanischen Nachrüstung und deren Befestigungstechnik vorgestellt. Montageübungen und Vorführungen am Einbruchprüfstand runden den praktischen Teil des Lehrgangs ab.
Bestandteile des Lehrgangs sind:
- Lehrgangs-Programm der Grundschulung (Schwerpunkt Theorie)
- Polizeiliche Studien zur Einbruchkriminalität, Erfahrungswerte, Statistiken, Kölner Studie
- Beratungspraxis der Polizei, Täterverhalten, Fallbeispiele, Schwachstellen am Objekt
- Einbruchhemmende Türen und Schlösser mit Mehrfachverriegelungen
- VdS-Richtlinie, Normen zur Einbruchhemmung und Nachrüstung an Türen
- Sicherungstechnische Nachrüstung von Türen, Fenstern und sonstigen Gebäudeöffnungen
- Lösungsmöglichkeiten und Einsatzempfehlung von Nachrüstprodukten nach DIN 18104 Teil 1
- Einbaurichtlinien und Grundsätze zur Befestigungstechnik
- Praktische Montageübungen an Fenster- und Türelementen
- Grundinformationen zum Beschlag
- Normen und Prüfanforderungen an einbruchhemmende Bauteile: ENV 1627ff und DIN 18104
- Schwachstellen und Konstruktionsmerkmale von Fenster und Türen
- Ergänzende Maßnahmen zur nachträglichen Befestigungstechnik
- Systemsicherheit durch die einbruchhemmenden Sicherheitsbeschläge FAVORIT und A300
- Vorgehensweise bei der verdeckten Nachrüstung nach DIN 18104 Teil 2
- Ergänzende Maßnahmen zur mechanischen Absicherung (Funksensorik, Aerocontrol)
- Voraussetzungen zur Aufnahme in die Errichterlisten der Polizei (Pflichtenkatalog)
- Beispiele und Tipps für eine gezielte Marktumsetzung
- Praktische Übungen: Nachrüstung in Verbindung mit Einbruchversuchen am WK 2 Fenster
- Lehrgangs-Programm der Aufbauschulung (Schwerpunkt Praxis)
- Objektbesichtigung, Aufnahme Ist-Zustand, Profilbestimmung, Baujahr, Materialien
- Arbeitsschritte beim Umrüsten der Beschlagteile, Lagerstellen, Ablängen
- Besonderheiten beim Holzfenster mit 4 mm Falzluft
- Checklisten Montageanleitung, Anschlaganleitungen, Bestellunterlagen
- Das rationelle Umrüsten vor Ort (Hilfsmittel, Werkzeuge)
- Auftragserfassung, Angebot, Montage, Disposition der Nachrüstprodukte
- Umrüsten des Fensters mit Sicherheitsbeschlägen nach DIN 18104-2
- Gemeinsame Analyse des Fensters und des Umrüstvorgangs, Schwachstellenerkennung
Dieser Lehrgang (Grund- und Aufbauschulung) ist gemäß bundeseinheitlichem Pflichtenkatalog anerkannt.